ASCII-Tabelle - ASCII-Zeichencodierung und Umwandlungswerkzeug
Auf dieser Seite können Sie die vollständigeASCII-Tabelle einsehen und denASCII-Konverter für Zeichencodierungsumwandlungen verwenden. Die ASCII-Codierung ist ein weltweit verbreiteter Standard für Zeichencodierungen, der verschiedene Zeichen von Zahlen und Buchstaben bis zu Symbolen abdeckt und in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenübertragung usw. weit verbreitet ist.
Was ist ASCII?
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist ein auf englischen Zeichen basierendes 7-Bit-Zeichensatz, das ursprünglich für den Austausch von Textinformationen zwischen Computern verwendet wurde. Es verwendet numerische Werte (von 0 bis 127), um Zeichen darzustellen und deckt die standardmäßigen englischen Zeichen, Zahlen und gebräuchliche Symbole ab. Durch die Standardisierung der Werte dieser Zeichen ermöglicht ASCII Computern, Text konsistent darzustellen und zu verarbeiten.
ASCII-Zeichentabelle
Hier ist die ASCII-Zeichentabelle, die gängige Zeichen und deren zugehörige ASCII-Werte auflistet. Sie können einfach die numerische Codierung jedes Zeichens finden oder von der ASCII-Codierung auf das entsprechende Zeichen zurückverfolgen.
Zeichen |
ASCII-Wert |
Hexadezimal |
Binär |
A |
65 |
41 |
01000001 |
B |
66 |
42 |
01000010 |
C |
67 |
43 |
01000011 |
1 |
49 |
31 |
00110001 |
# |
35 |
23 |
00100011 |
Wie benutze ich den ASCII-Konverter?
Unser ASCII-Konverter bietet eine praktische Funktion zur Umwandlung von Zeichencodierungen. Sie geben einfach ein Zeichen ein, und der Konverter zeigt automatisch den entsprechenden ASCII-Wert an; umgekehrt können Sie auch einen ASCII-Wert eingeben, und der Konverter gibt das entsprechende Zeichen zurück.
Beispiel: Zeichen zu ASCII-Wert
Geben Sie das Zeichen „A“ ein, und der Konverter gibt den entsprechenden ASCII-Wert zurück: 65.
Beispiel: ASCII-Wert zu Zeichen
Geben Sie den ASCII-Wert „65“ ein, und der Konverter gibt das entsprechende Zeichen zurück: A.
Unterschied zwischen ASCII und ANSI Zeichensätzen
ASCII-Codierung verwendet 7 Bit zur Darstellung von Zeichen und umfasst 128 Zeichen (von 0 bis 127). Die ANSI-Codierung ist eine Erweiterung von ASCII und unterstützt mehr Zeichen und Symbole, wobei sie in der Regel 8 Bit oder mehr zur Darstellung von Zeichen verwendet, was eine breitere Palette von Sprachen und Symbolen abdeckt.
Anwendungen von ASCII
ASCII wird weit verbreitet in der Computerprogrammierung, Dateiformaten, Datenübertragungen und anderen Bereichen verwendet. Es bildet die Grundlage für viele Programmiersprachen und stellt sicher, dass unterschiedliche Systeme und Plattformen Textinformationen korrekt austauschen können.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen ASCII und Unicode?
ASCII verwendet 7 Bit zur Darstellung von Zeichen und unterstützt nur Buchstaben, Zahlen und einige Symbole. Unicode hingegen verwendet ein größeres Zeichenset und unterstützt alle Sprachzeichen der Welt.
2. Was ist der Zeichenbereich von ASCII?
Der ASCII-Bereich reicht von 0 bis 127 und deckt die grundlegenden englischen Zeichen, Zahlen, Symbole sowie Steuerzeichen ab.
3. Wie verwendet man ASCII-Codierung in Programmen?
In der Programmierung können Sie ASCII-Werte zur Darstellung von Zeichen verwenden. Viele Programmiersprachen (wie Python, C++, Java) bieten entsprechende Funktionen und Methoden zur Umwandlung von Zeichen und ASCII-Werten an.
Zusammenfassung
ASCII ist ein weit verbreiteter Standard zur Zeichencodierung in Computern. Das Lernen und Verstehen von ASCII ist die Grundlage für Computerprogrammierung und den Austausch von Daten. Unsere ASCII-Zeichentabelle und das ASCII-Konverter-Werkzeug können Ihnen helfen, schnell zu suchen und Zeichen und ASCII-Werte umzuwandeln, was die Softwareentwicklung, Textverarbeitung und den Datenaustausch erleichtert.